Auch in Deutschland ist jetzt ein nasales
Infulenzaimpfspray, für Kinder von
mindestens 2 Jahren bis 18jährige,
verfügbar.
Es handelt sich um abgeschwächte
Virusstämme. Der atenuierte
Lebendimpfstoff „Fluenz“ ist
kälteadaptiert und thermosensitiv.
Bei der nasalen Anwendung handelt es
sich um das Prinzip einer
Lebendimpfung. Nach der Impfung mit
dem nasalen Grippeimpfstoff kommt es
regelmäßig zu einer Infektion im
Nasopharynxraum.
Bei der Anwendung des nasalen
Grippeimpfstoffes bei Kindern unter 2
Jahren kann es zu einer erhöhten Rate
von Krankenhauseinweisungen
bzw. zu Atemproblemen kommen.
Aus diesem Grund wurde dieser
Impfstoff erst ab dem vollendeten 2ten
Lebensjahr zugelassen.
Es wurden zudem einige
Nebenwirkungen neurologischer bzw.
pulmonaler Art bei immungeschwächten
Erwachsenen beobachtet.
Die STIKO Kommission hat, nach der
Auswertung der Studien, die
Anwendung dieser nasalen
Grippeimpfung für Personen unter dem
60. Lebensjahr nur unter bestimmten
Vorraussetzungen zugelassen.
Eine sichere Kontraindikation für die
Anwendung des Grippeimpfstoffs ist
eine relevante Immunschwäche durch
eine Erkrankung oder eine
immunsupressive Therapie. Die
Einschränkung gilt auch für Kinder und
Jugendliche, die eine Salizylattherapie
erhalten.
Besonderer Abwägung bedarf die
Verabreichung bei Kindern und
Jugendlichen mit schwerem Asthma
bronchiale.
Es fehlen überzeugende Studiendaten
zur Effektivität des nasalen Impfstoffes
bei Erwachsenen. Für diese Gruppe ist
eine konventionelle Impfung (mit Nadel)
sicherer und effektiver.
Quelle: Deutsche Ärztezeitung
(Zusammenfassung des Interview mit Dr. Leidel; Vorsitzender der STIKO)
Über uns
Mit umfassendem Wissen und fachlicher Kompetenz sind unsere Mitarbeiter die richtigen Ansprechpartner, wenn es um Ihre Gesundheit geht. Werfen Sie einen Blick auf unser Team und erfahren Sie alles über uns.